nach dem Fünfzigsten
2013
Im März stirbt das Gründungsmitglied und der ehemalige Technische Leiter sowie Kendo-Pionier Horst Zimmermann im Alter von 75 Jahren.
Das Judotraining mit der Kindertagesstätte Hammerstatt und die Vorführungen zusammen mit dem Polizeisportverein VS beim Familientag der Schwenninger Krankenkasse finden wiederholt großen Anklang.
Am 9. November 2013 feiert der Judo-Club Schwenningen sein fünfzigjähriges Jubiläum im Kienzle-Treff der Schwenninger Krankenkasse.
Matthias Stern und Philip Jäschke machen souverän den Schwarzgurt (1.Dan).
2014
Vize-Europameister Soshin Katsumi, 3.Dan, machten einen Lehrgang für die Schwenninger.
Vaness Fleig wird Landesmeisterin und kämft in der Verbandsliga für die Kampfgemeinschaft Schwarzwald-Bodensee. Zudem qualifiziert sie sich zum Deutschlandpokal.
Michaela Fleig und Leonhard Nenno meistern ihren 1.Dan.
2015
Die "Frühjahrs-Olypiade" wird im Judo-Club eingeführt, eine Spiel- und Sportveranstaltung für die ganze Familie, mit Kaffee & Kuchen.
Vaness Fleig erhält die Bropnzoene Ehrenplakette von der Stadt Villingen-Schwenningen für ihre sportlichen Erfolge.
Gleich acht Kendoka, fast alle Aktiven der kleinen Abteilung, trauen sich zur nächsten Kyu-Prüfungen und bestehen.
2016
Paolo Di Gioia (1.Kyu) und Philip Jäschke (1.Dan) betreuen die erste Judo-AG der Neckarschule.
Mit Unterstützung des Roten Kreuz findet ein Erste Hilfe Kurs auf der Judomatte statt.
2017
Der Verein gibt sich eine neue Satzung, flexibler und modern, sowie konform zum europäischen Datenschutz (DSGVO), welcher den Vereinen eine Menge Bürokratie aufbürdet.
Die Männer-Kampfgemeinschaft Donaueschingen-Schwenningen wird auf Anhieb Bezirksmeister. Elisabeth (Lissy) Blum wird Keis- und Bezirksmeisterin in der jüngsten Altersklasse. Paolo Di Gioia holt sich die Bronzene bei den Landesmeisterschaften der Männer im Schwergewicht.
Eine Homepage der dritten Generation wird fällig, damit auch die Generation Smartphone dem Verein verbunden bleibt.
Jan Schilling wird vom Badischen Judo-Verband für seine langjährige Tätigkeit als Judotrainer und Jugendleiter mit Bronzenen Ehrennadel gehrt.
Michaela Fleig besteht die Prüfung zum 2.Dan.
Sensei Tsuneo Suzuki (7.Dan) aus Rottweil zeigte den Schwenninger Schwertkämpfern, worauf es im japanischen Schwertfechten ankommt.
2018
Für die Verdienste um den Judosport werden die beiden Vorsitzenden Harald Burkart und Rainer Lickert vom Badischen Judo Verband mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Die Stadt Villingen-Schwenningen ehrt zudem Harald Burkart mit dem Sportehrenbrief. Joachm Firnkorn wird Ehrenmitglied.
Udo Schneider wird Dritter bei der Deutschen Judo-Meisterschaft der Senioren in der Altersklasse M8 (Jahrgang 1953-1949).
Die alten Judomatten haben ausgedient. Neue Judomatten in den Farben Blau und Rot werden angeschafft.
Der Verein macht beim ersten Schwanen-Fest mit und stellt sich mit Judo- und Kendovorführungen auf dem Muslenplatz in Schwenningen vor.
2019
Harald Burkart übergibt die Vereinsführung an den neuen 1.Vorsitzenden Rainer Lickert.
Harald Burkart wird Ehrenmitglied.
Adrian Loran wird Judo-Bezirksmeister der U10.
2020
Mit über fünf Kreismeistern startet der Judo-Club ins Jahr. Auf allen Meisterschaften der Jugend ist der Verein vertreten und quailifiziert sich zu Landes- und Süddeutschen Meisterschaften, bis die Erfolgsserie jäh durch Corona unterbrochen wird. Zwangspause zum Schutz des gefährlichen Virus, nichts läuft mehr. Der Trainingsbetrieb wird eingestellt und allen Veranstaltungen werden abgesagt. Zeitweise kann mit Abstand und Hygienekonzept (feste Partner, kleine Gruppen) wieder trainiert werden.
2021
Der Corona-Lockdown geht weiter...